Sie sind hier:
  • Projekt "Starke Eltern – starke Kinder"

Projekt "Starke Eltern – starke Kinder"

Viele Eltern fühlen sich allein gelassen in der Erziehung. Sie sind unsicher, manchmal auch hilflos. Sie glauben, in anderen Familien klappt alles viel besser. Starke Eltern - Starke Kinder stärkt das Selbstvertrauen von Eltern als Erzieher, erleichtert das Gespräch in der Familie und bietet Austausch mit anderen Eltern.


Starke Eltern - Starke Kinder unterstützt Sie dabei, eine Familie zu sein, in der alle gerne leben, in der gestritten wird, ohne das Gegenüber niederzumachen, in der Grenzen und Menschen respektiert werden.

Starke Eltern - Starke Kinder möchte Ihr Selbstvertrauen als Eltern stärken, die für Ihre Familie wichtigen Werte deutlich machen und Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und zum Zuhören erweitern.

In der Erziehung kann man selten alles richtig machen, aber eines ist sicher falsch: Klapse, Ohrfeigen, Hintern versohlen. Gewalt in der Erziehung – in welcher Form auch immer – zerstört das Vertrauen und das Selbstvertrauen eines Kindes. Starke Eltern - Starke Kinder zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie ohne Gewalt auskommen können, auch wenn Ihre Nerven am Ende sind, Ihr Kind Sie nur noch provoziert.

Unsere Kursleiterinnen wollen nicht Ihre Familie umkrempeln, sondern Sie unterstützen, auf Ihre ganz eigene Art eine glückliche Familie zu sein. Für diese Aufgabe sind sie ausgebildet und zertifiziert.

Sie respektieren selbstverständlich Ihre Werte und Erziehungsvorstellungen und haben große Achtung vor Ihrer Leistung als Mutter und Vater. Dazu gehört auch, dass sie auf Einstellungen und Verhalten hinweisen, die Ihrem Kind nicht gut tun.

Themenfelder
häusliche Gewalt
Umsetzungsort
Bremen
Kontakt
Kinderschutz-Zentrum Bremen

Das Kinderschutz-Zentrum ist eine Beratungseinrichtung, an die sich Kinder und Jugendliche, Eltern und Angehörige sowie alle, die beruflich oder privat mit Kindern zu tun haben, wenden können.

Es berät Familien in Bremen, in denen Mädchen oder Jungen sexueller, körperlicher oder seelischer Gewalt oder Vernachlässigung ausgesetzt sind. In Krisensituationen ermöglicht es kurzfristige Terminvergaben.

Die Angebote beruhen auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit und können auch anonym in Anspruch genommen werden. Gewalt gegen Kinder zu verhindern und die Auswirkungen von Gewalt zu lindern, sieht das Zentrum als primäre Aufgabe ihrer Arbeit an.

Humboldtstraße 179
28203 Bremen
Tel.: 0421 / 240 112 20
Fax: 0421 / 240 112 89
E-Mail: kinderschutzzentrum@dksb-bremen.de

Weiterführende Informationen